Merkmale der Osteochondrose der Halswirbelsäule

Laut medizinischer Statistik ist die Osteochondrose der Halswirbelsäule in den letzten Jahren eine ziemlich häufige Erkrankung. Jeder Mensch ist mindestens einmal in seinem Leben auf seine unangenehmen Symptome gestoßen.

Schmerzen in der Halswirbelsäule mit Osteochondrose

Die Krankheit selbst ist eine Fehlfunktion der Bandscheiben der Halswirbelsäule. Schließlich tritt an dieser Stelle der menschlichen Wirbelsäule die maximale Dauerbelastung auf.

Die Halswirbelsäule besteht aus 7 Scheiben. Aufgrund seiner schwachen Muskulatur und ihrer ständigen Belastung können verschiedene Verletzungen und Arbeitsunterbrechungen auftreten. Aufgrund all dieser Faktoren beginnt sich eine zervikale Osteochondrose zu entwickeln.

Arten von Krankheiten

Osteochondrose ist eine heimtückische Krankheit, die sich möglicherweise lange nicht manifestiert. Es gibt mehrere Stadien in der Entwicklung dieser Krankheit:

  • zervikale Osteochondrose 1. Grades (manifestiert durch anfängliche Erkrankungen der Wirbelsäule);
  • zervikale Osteochondrose 2. Grades (der Abstand zwischen den Bandscheiben der Halswirbelsäule beginnt sich zu verringern);
  • zervikale Osteochondrose 3. Grades (eine vollständige Zerstörung des Bandscheibenrings tritt auf und es beginnt eine starke Verformung der gesamten Wirbelsäule);
  • zervikale Osteochondrose 4. Grades (das letzte Stadium des Fortschreitens der Krankheit, das zu einer Behinderung führen kann).

Ursachen für den Ausbruch und die Entwicklung der Krankheit

Wie jede andere Krankheit hat auch die zervikale Osteochondrose ihre Ursachen und Entwicklungsfaktoren. Bis vor wenigen Jahrzehnten waren nur ältere Menschen anfällig für diese Krankheit. Darüber hinaus sind Männer nach dem 40. Lebensjahr, die schwere körperliche Arbeit verrichten, von Osteochondrose des Nackens betroffen.

Heutzutage tritt die Osteochondrose des Halses immer häufiger auf und betrifft junge Menschen über 20 Jahre. Es gibt viele Gründe für die Entstehung von Erkrankungen der Hals- und Brustwirbelsäule:

  • vorhandenes Übergewicht;
  • falsche Haltung und dadurch Krümmung der Wirbelsäule um 1 oder 2 Grad;
  • harte körperliche Arbeit oder Profisport, wodurch verschiedene Wirbelsäulenverletzungen erlitten wurden;
  • Gründe, die Stress und schwere emotionale Belastungen verursachen;
  • schwache Muskeln der zervikothorakalen Region;
  • plötzlicher Sportstopp nach längerem Training;
  • Arbeit, die mit dem Sitzen am Computer oder dem langen Verharren in einer Position verbunden ist.

Wenn Sie sich mit den aufgeführten Gründen wiederfinden, gehören Sie zur sogenannten Risikogruppe. In diesem Fall ist es notwendig, eine Osteochondrose der Halswirbelsäule zu verhindern.

Nackenschmerzen bei Osteochondrose

Manifestation der Krankheit

Bei einer Osteochondrose von 1 Grad spürt eine Person praktisch keine Symptome einer sich entwickelnden Krankheit. Es beginnt nur das anfängliche Kneifen der Nackenmuskulatur.

Osteochondrose 2. Grades der Halswirbelsäule äußert sich in der Regel als leichte Schmerzen, die im Hals- und Brustbereich auftreten können. Dies geschieht durch Einklemmen der Nervenenden aufgrund einer Verringerung des Abstands zwischen den Bandscheiben der Wirbelsäule.

Die Grade 3 und 4 der Krankheit können nicht unbemerkt bleiben. In diesem Fall kann die Deformierung der Wirbelsäule mit bloßem Auge erkennbar sein, ganz zu schweigen von den Empfindungen, die eine Person erlebt.

Die wichtigsten und häufigsten Symptome dieser Krankheit sind:

  • anhaltende starke Kopfschmerzen;
  • Summen im Kopf;
  • eingeschränkte Bewegung und Koordination;
  • Verschlechterung des Sehvermögens und der Zahngesundheit;
  • zerebrovaskuläre Unfälle, Schlaflosigkeit und verschiedene neurologische Probleme.

Bei 1, 2, 3 oder 4 Grad der Krankheit können sich die Schmerzen auf den Schulter- und Armgelenkbereich ausbreiten. Ein Merkmal dieses Symptoms, das es von anderen Krankheiten unterscheidet, ist, dass sich die Beschwerden in Abhängigkeit von der Position des Halses und den Drehungen des Kopfes in Stärke und Konzentration ändern.

Krankheitssyndrome

Alle Symptome, die bei der Osteochondrose auftreten, können falsch motiviert werden und dadurch ist eine Fehldiagnose möglich. Deshalb ist es bei den bestehenden Symptomen notwendig, alle Gründe für ihr Auftreten herauszufinden. Daher kennt die Medizin mehrere Syndrome, die zwischen den Ursachen ihrer Entstehung unterscheiden:

Radikuläre Syndrome

In diesem Fall werden die Nerven eingeklemmt und die Person verspürt Schmerzen und Taubheit in einem Teil des Halses. Unangenehme Empfindungen können sich auf den Rücken, den Schulterblattbereich und den Arm ausbreiten;

Wundreflexsyndrome

Manifestiert durch starke unerträgliche Schmerzen im Hinterkopf, die sich über den Nacken ausbreiten. Am häufigsten tritt es mit einer scharfen Bewegung oder einer Drehung des Kopfes auf;

Wirbelarteriensyndrom

In diesem Fall spricht der Name für sich. Es kommt zu einem Kneifen der Arterie und die Person verspürt starke pochende Kopfschmerzen, die zu Bewusstlosigkeit oder Erbrechen führen können;

Herzsyndrom

Manifestiert durch erhöhte Herzfrequenz, Schwindel und Bewusstlosigkeit. Meistens wird in diesem Fall eine falsche Diagnose gestellt und die Behandlung von Angina pectoris beginnt.

bei zervikaler Osteochondrose einen Arzt aufsuchen

Behandlung

Bei Osteochondrose wird einer Person immer eine sofortige Behandlung angezeigt. Seine Taktik wird basierend auf dem Grad der Krankheit gewählt. Dann ist bei 1 oder 2 Grad eine vollständige Genesung nach der Therapie möglich. In späteren Stadien zielt die medizinische Korrektur meist darauf ab, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.

Erste Hilfe

Was tun, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten? Zuerst müssen Sie Schmerzen in der zervikothorakalen Region lindern. Dazu müssen Sie regelmäßig ein Schmerzmittel einnehmen, sich hinlegen oder einfach nur entspannen.

Der nächste Schritt besteht darin, einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Konservative Behandlung

Bei bestätigter Osteochondrose wird in der Regel eine konservative Behandlung verordnet. Der Patient nimmt entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente ein. Zur Linderung von Schwellungen und Entzündungen können verschiedene Gele oder Salben verwendet werden. Der Arzt kann auch einen Massagekurs und therapeutische Übungen verschreiben. Physiotherapie bei Osteochondrose der Halswirbelsäule wird in fast allen Fällen verschrieben.

Operation

In seltenen Fällen kann bei stark fortgeschrittener Osteochondrose eine Operation durchgeführt werden. In diesem Fall wird der Patient mit Hilfe einer Vollnarkose in einen Schlafzustand versetzt, wonach die Entfernung von Knochenformationen zwischen den Bandscheiben der Halswirbelsäule durchgeführt wird. Nach der Manipulation wird dem Patienten eine weitere konservative Behandlung oder Physiotherapie gezeigt.

Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund der Abnahme des Eintrittsalters der zervikothorakalen Osteochondrose ist es für jede Person notwendig, ihre Vorbeugung durchzuführen. Dies gilt insbesondere für gefährdete Personen.

Wichtige Regeln

Die Vorbeugung der zervikalen Osteochondrose besteht darin, einfache, aber sehr wichtige Regeln zu befolgen:

  • achten Sie auf Ihre Haltung, lassen Sie sie sich nicht verbiegen;
  • setzen Sie die Wirbelsäule keinen schweren Belastungen aus;
  • Sie können keine plötzlichen Kopfbewegungen machen;
  • sei nicht nervös, vermeide Stress;
  • sich nicht erkälten, nicht unterkühlen;
  • schlechte Gewohnheiten loswerden, auf die richtige Ernährung umstellen.

Spezielle Übungen

Um sich vor solchen Beschwerden zu schützen, müssen Sie vorbeugende Übungen machen:

  • Legen Sie Ihre Handfläche auf Ihre Stirn, ziehen Sie Ihre Nackenmuskeln zusammen, bewegen Sie dann Ihre Hand hinter Ihren Kopf und wiederholen Sie die Übung. Sie müssen sie 7 Sekunden lang in 3 Sätzen ausführen.
  • legen Sie die Handfläche an die Schläfe, ziehen Sie dann auch die Nackenmuskulatur an, wiederholen Sie eine ähnliche Aktion auf der anderen Seite, die Anzahl der Annäherungen ist die gleiche wie im ersten Absatz;
  • bringen Sie Ihren Kopf zurück und erreichen Sie dann langsam Ihr Kinn zum Brustbereich. Sie müssen die Übung dreimal ausführen.
  • drehen Sie Ihren Kopf in verschiedene Richtungen - Sie müssen diese Übung langsam und ohne plötzliche Bewegungen ausführen.
  • Neigen Sie den Kopf nach hinten, berühren Sie zuerst eine Schulter mit dem Ohr, dann die andere, wiederholen Sie die Übung 5 Mal.

Wenn bei Ihnen ein oder mehrere Krankheitssymptome auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Vielleicht wird Ihnen nur Physiotherapie verordnet und damit ist Schluss. Zögern Sie nicht, beginnen Sie nicht mit der Krankheit.

Machen Sie Ihre tägliche Gymnastik. Es ist besser, elementare Übungen zu machen, als danach an einer Krankheit zu leiden.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie bei zervikaler Osteochondrose schlafen sollen. Befolgen Sie alle Regeln, seien Sie gesund!